Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nationalpark Triglav

Julische Alpen in Slowenien

Im Südosten der Alpenkette erheben sich die Julischen Alpen, ein schroffer Gebirgsstock der südlichen Kalkalpen mit dem Triglav (2.864 m) als höchstem Berg Sloweniens. Der Triglav-Nationalpark ist ein Eldorado für Botaniker, aber auch für Wanderfreunde. Es lohnt sich, einen längeren Aufenthalt zwischen Ende Mai und Ende August zu planen.
Veröffentlicht am
Tassilo Wengel
Zwei Drittel des Nationalparks sind bewaldet, wobei Rotbuchen-Fichtenwälder und Lärchen dominieren. Als charakteristische Baumart der Wärme liebenden Waldgesellschaften wachsen bis in Höhen von etwa 1.200 m Hopfenbuchen (Ostrya carpinifolia) und an sonnigen trockenen Hängen im Süden des Nationalparks gedeihen Blumen-Eschen (Fraxinus ornus). Begleitet werden diese Bestände von wärmeliebenden Arten wie Berg-Gamander (Teucrium montanum) oder Purpurrotem Meier (Asperula purpurea). Auch die Bart-Nelke (1; Dianthus barbatus) ist auf Bergwiesen und an Waldrändern als Endemit der südlichen Kalkalpen auch im Nationalpark Triglav anzutreffen. Von Juni bis September entfaltet sie auf 30 bis 70 cm hohen Stängeln ihre roten Blüten in endständigen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: