Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Gartengeschichte

Fürst Pückler und sein Park in Branitz

Vom Landschaftsgestalter zum Bestsellerautor, zum Forschungsreisenden und wieder zurück zum Landschaftsgestalter - so ließe sich in wenigen Worten der Lebensweg von Hermann Fürst von Pückler- Muskau beschreiben. Nach seiner sechsjährigen Orientreise kehrte er in sein Domizil Muskau zurück, das er aber bald verkaufen musste. Er siedelte an den Stammsitz der Familie nach Branitz bei Cottbus über. Dort begann er sofort einen neuen Park anzulegen, den er, auch angesichts seines (2004 zum Weltkulturerbe ernannten) Parks in Muskau, als sein "Meisterwerk" bezeichnete. Der zweite Teil der Serie zum "tollen Pückler" beschäftigt sich mit diesem Alterswerk.
Veröffentlicht am
SFPM
Was machen die meisten Menschen, wenn sie ihr 60. Lebensjahr erreichen? Sie schalten ihre Aktivitäten runter, bereiten sich auf den Ruhestand vor. Nicht so Hermann Fürst von Pückler-Muskau, der nach dem Verkauf seiner Ländereien in Muskau in Branitz, in der kargen Sandlandschaft der Niederlausitz, 1845 einen Neuanfang wagt. Mit Sack und Pack lässt er sich im ursprünglichen Familienstammsitz nieder. Im reifen Alter von 60 Jahren beginnt er dort nicht nur mit der Instandsetzung der Gebäude, sondern plant sogleich eine Parklandschaft auf dem heute über 600 ha großen Gelände. Es sollte, wie er später sagt, sein "Meisterwerk" werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: