Pflanzen mit Geschichte(n)
Achillea ‘Hella Glashoff’
Wer war Hella Glashoff? Auf diese Frage antwortete Ernst Pagels (1913-2007) in einem Brief zunächst mit einer engagierten Begründung seiner Namensgebungen. In erster Linie berücksichtigte er Pflanzencharakteristika und wählte unverbrauchte Bezeichnungen oder solche, die Assoziationen wecken sollten. Gelang dies nicht, griff er zu Namen von Personen, die er schätzte, um an sie zu erinnern. In dem Sinne sind drei der von Pagels ausgelesenen Achillea-Sorten benannt worden.
- Veröffentlicht am
Ein Zufallsfund wurde zum Ausgangspunkt seiner Achillea-Selektion. A. filipendulina hatte sich mit A. millefolium von der benachbarten Wiese gekreuzt. Der Sämling war "trüb weiß" und besaß Eigenschaften beider Arten. Pagels' Zielsetzung stand schnell fest: Die bisher stets nur gelbe A. filipendulina müsste ihr Farbspektrum durch die Anteile von A. millefolium erweitern können, ohne ihre guten Wuchseigenschaften zu verlieren. "Die Züchtung geht weiter, und alles macht mir durchaus noch Freude", schrieb er und wollte "weitere schöne und bessere" Formen erzielen. So gab er nach der lichtgelben 'Credo' (1991) die rote 'Feuerland' heraus, denen das Pärchen 'Hella Glashoff' und 'Walter Funcke' in den gleichen Farben, aber mit geringerer...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo