Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Lonicera - Teil I

Heckenkirschen - Blüten- und Beerenschmuck

Die Gattung Lonicera, benannt nach Adam Lonitzer, einem deutschen Arzt und Naturforscher im 16. Jahrhundert, bietet mit rund zweihundert Arten viele schmückende und erfreulich anspruchslose Gehölze für den Garten. Man unterscheidet die strauchförmig wachsenden Heckenkirschen von den windenden Geißblättern. Letztere werden in einer späteren Ausgabe vorgestellt.
Veröffentlicht am
Kaspar Heißel
Die ausschließlich strauchig wachsenden Heckenkirschen wirken mit ihrem meist fein verzweigten Astwerk und oft kleinen Blättern ausgesprochen zierlich, manchmal jedoch auch wirr und sparrig. Die häufig attraktive Kombination zierender Blüten und Beerenfrüchte zusammen mit oft schönem Blattschmuck, Anspruchslosigkeit und Robustheit machen die Heckenkirschen für viele Gartensituationen, insbesondere den humos- schattigen Gehölzunterwuchs, unverzichtbar.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: