Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Fiederpolster

Leptinella-Arten als Teppichbildner im Garten und Alpinenhaus

Wohl kaum eine andere Gattung bietet einen besseren immergrünen, ebenerdigen Bodendecker in einer solch großen Auswahl von Blattvarianten, der zum Teil auch noch mit dekorativen Blüten überstanden ist, wie die Gattung Leptinella. Um im Bilde zu bleiben: Der Bekanntheitsgrad und die allgemeine Wertschätzung in der Verwendung liegen derzeit auf Teppichniveau - vollkommen zu Unrecht!

Veröffentlicht am
Volker Debus
Diese Pflanze ist falsch etikettiert. Das ist doch Cotula." Mit diesen Worten wies mich vor zwei Jahren ein alter Gärtnereibesitzer auf eine vermeintliche Fehletikettierung im Botanischen Garten Regensburg hin. Pflanzennamen ändern sich in den letzten Jahren aufgrund der molekulargenetischen Untersuchungsergebnisse in unglaublicher Schnelligkeit, jedoch ist die Namensänderung von Cotula zu Leptinella nicht unbedingt diesem Umstand geschuldet. Schon 1822 hatte der französische Botaniker und Asteraceen-Spezialist de Cassini einige Pflanzen unter dem Gattungsnamen Leptinella beschrieben, die der hochangesehene britische Botaniker J. D. Hooker jedoch 1864 in die schon bestehende Gattung Cotula integrierte. Erst 1987 stellten D. G. Lloyd...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: