Gärten der italienischen Frührenaissance
Vom Hortus pensilis zum italienischen Terrassengarten
Mächtige, über mehrere Etagen reichende Unterkonstruktionen hoben während der Frührenaissance den Garten in die Höhe und öffneten den Blick in die Landschaft. Mit voranschreitender Zeit wurden die schwebenden Grünanlagen von Gärten verdrängt, die sich stärker an die Topografie des Untergrundes anpassten.
- Veröffentlicht am
Mitte des 15. Jahrhunderts vollzog sich ein wesentlicher Wandel in der europäischen Gartenkunst. Ausgehend von dem intimen, von einer Mauer umschlossenen Garten des Mittelalters, auch Hortus conclusus genannt, erfuhr der Garten durch den beginnenden Humanismus neue Impulse. Der mittelalterliche Garten, der - von der Natur geschützt - ein Ort des Friedens und der Zuflucht war und dem Garten Eden gleichgesetzt wurde, öffnete sich den neuen Idealen der Renaissance. Die neuen Prinzipien wurden großteils aus schriftlichen Überlieferungen der Antike entnommen. Die Gelehrten des Frühhumanismus waren bestrebt, das Wissen über diese Zeit zu vermehren und verschollene Schriften antiker Autoren wiederzuentdecken. Daneben interessierte man sich auch...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo