Historisches
Must-haves des Mittelalters
Karl der Große war nicht nur der erste Kaiser Westeuropas seit der Antike und ein großer Eroberer auf vielen Feldzügen. Er wollte mit der von ihm beauftragten Landgüterverordnung die Versorgung des Königshofs und der Bevölkerung sichern. Die Pflanzenauswahl darin zeigt, welche Nahrungs- und Heilpflanzen damals wichtig waren.
- Veröffentlicht am
Bekannt wurde das "Capitulare de villis vel curtis imperii" von Kaiser Karl dem Großen unter der Bezeichnung "Landgüterverordnung". Mit den 70 Kapiteln dieses Kapitulars wollte der Monarch ein Regelwerk erstellen, wie seine Krongüter zu verwalten waren. Da er keine feste Residenz hatte, sondern ständig von einer Pfalz zur anderen zog, stellte er fest, dass es immer wieder zu Versorgungsengpässen kam. Deshalb ließ er auflisten, was im Haupthof und was im Nebenhof produziert werden musste, wie viele Hühner, Tischtücher oder Trinkbecher vorhanden sein sollten. Auch wird im Detail der Anbau von Obstbäumen, Weinreben und Gemüse beschrieben.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo