Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
GARTENKULTUR

Offene Gartenpforten

Die „Offenen Gartenpforten“ in Deutschland feiern 25-jähriges Jubiläum. Welche Entwicklung diese gartenkulturelle Einrichtung genommen hat und wie sie derzeit wahrgenommen wird, beleuchten zwei Gartenbesitzer, die sich bereits früh engagierten.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die erste "Offene Gartenpforte" in Deutschland wurde 1991 in Hannover gegründet. Das 750-jährige Stadtjubiläum war der Anlass für das Grünflächenamt, auch in diesem Bereich einen Beitrag zu leisten, für den 26 Gärten gewonnen werden konnten. Im selben Jahr wurde durch eine Privatinitiative im Dorf Leiferde bei Gifhorn die Aktion "Tag der offenen Gartentür" mit 20 Teilnehmern ins Leben gerufen. Vom Landesverband der DGGL ging 1992 der Anstoß zur Aktion "Das offene Gartentor" in Ostwestfalen-Lippe aus. In Norddeutschland folgten diesem Beispiel Hamburg (1994), Nienburg, Diepholz (1996) sowie Gärten in Schleswig-Holstein (1997). Von der Landwirtschaftskammer Weser-Ems kam der Impuls zur Aktion "Bauerngärten im Nordwesten - Bauerngärten laden...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: