Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HISTORISCHES

Uralte Pflanzensorten

Niemand spricht in der Architektur von „Alten Kirchen“, sondern man unterscheidet romanische, gotische, Barock-, Rokokokirchen und so weiter. Genauso hat jede Epoche ihre spezifischen Pflanzen. Wer die Sorten in ihrem Wesen und als Kulturerbe erfassen will, sollt e differenzieren.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Die Züchtung der Gartenpflanzen ist Jahrtausende alt. Die meisten der vor 1750 entstandenen Sorten sind verschollen, einige aber haben bis heute überlebt. Während die Sortenentwicklung der Nutzpflanzen ein anerkanntes Forschungsgebiet ist, gibt es bei den Zierpflanzensorten noch allenthalben Unklarheiten hinsichtlich ihrer Identität, Klassifikation und korrekten Benennung.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: