Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Die Farben der Seerose

Seerosen gibt es heute in vielen Farben und Formen. Ihre Beliebtheit und Vielfalt haben wir in hohem Maß zwei Männern zu verdanken: dem Züchter Joseph Bory Latour-Marliac und dem Maler Claude Monet.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Temple-sur-Lot ist ein verschlafenes, sympathisches Dörfchen im französischen Département Lot-et- Garonne. An einem typischen Sommertag vernimmt man nur das zufriedene Quaken tausender Frösche und das geschäftige Summen der Insekten. Sie haben in der berühmten Seerosen-Gärtnerei Latour-Marliac ein illustres Zuhause gefunden und scheinen ihrer Freude darüber lautstark Ausdruck verleihen zu wollen. 1875 wählte der französische Botaniker Joseph Bory Latour-Marliac diesen Ort für seine Gärtnerei. Er brach sein Jurastudium in Paris ab, um sich künftig der Seerosenzucht zu widmen. Zuvor hatte er sich als einer der führenden Bambus-Experten Europas etabliert und zahlreiche neue Sorten aus Japan und China eingeführt. Zwei davon tragen heute noch...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: