Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Armand Kremer

Es begann vor 20 Jahren mit der Umgestaltung des väterlichen Gartens im niederländischen Kerkrade. Armand Kremer (im Bild rechts) war 16 Jahre alt, lernte im GaLaBau und wollte sein frisches Wissen anbringen. Farbbeete lagen im Trend und der Azubi sammelte Stauden, die sich farblich ergänzten. Freunde, Bekannte, Verwandte staunten: „Kannst Du mir was abgeben?“ Erst waren es 10 Töpfchen, in denen er Sämlinge, Stecklinge, Teilstücke heranzog, bald hundert, dann tausend. Bald reichte der Platz zu Hause nicht mehr, Omas Garten musste herhalten. Er zog nach Würselen ins eigene Haus, umgeben von einem 1600 m² großen Grundstück. Heute stehen dort Mutterpflanzen und Anzuchtbeete mit bis zu 20000 Töpfen.
Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: