Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Neue Farben- und Formenvielfalt

Aktuelle Hepatica-Züchtung

Die Leberblümchenzüchtung ist eine Herausforderung für den Gärtner und Hepatica-Liebhaber. Als Züchter dieser Gattung reizt Jürgen Peters die Vielfalt. Es gibt noch so viele Möglichkeiten. Vor allem die Gartenwürdigkeit der Gattung und im Besonderen die der oft zu anspruchsvollen asiatischen Arten gilt es zu verbessern.
Veröffentlicht am
Hepatica-Garten mit japanischen Sorten
Hepatica-Garten mit japanischen SortenJürgen Peters
Zarte blaue Blüten leuchten aus dem lichten Buchenwald. Kindheitserinnerungen oder Raritätensuche – Leberblümchen verknüpft jeder anders, aber sicherlich nicht unbedingt mit Staudenzüchtung. Im Wald findet sich alles, was unser Herz begehrt. Denn zu den blauvioletten Tönen gesellen sich Weiß, Rosa und Rosarot, in den letzten Jahren auch gefüllte Formen. Was soll es mehr geben? Wie wäre es mit einer Hepatica, die auf fast jedem Gartenboden wächst, oder mit dem Schwerpunkt „Blattschmuck-Leberblümchen“? Warum nicht die wundervolle Farben- und Formenvielfalt der japanschen Sorten in unsere gut wachsenden, europäischen Arten bringen? Das werden die Bienen nicht allein schaffen, da ist der Gärtner gefragt. Und es ist in den letzten Jahren...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate