Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Thema

Duftpflanzen

    • Pelargonium cucullatum kann 1 bis 2 m hoch werden und wurde auch zur Züchtung von blühfreudigen Edelpelargonien verwendet.

      Die Pelargonien der Königin Luise

      Duftpflanzen Gartenpersönlichkeiten Pflanzensammlungen

      Während heute vorwiegend Pelargonien-Züchtungen verwendet werden, begann man im 17. und 18. Jahrhundert damit, vor allem aus Südafrika stammende Geranien-Wildarten in botanischen Gärten oder Hofgärtnereien zu kultivieren. Erst zu Beginn des 19. Jahrhunderts entstanden durch Kreuzung der Arten...

    • Duftender Blütenstand

      Duftgehölze Die unbekannte Perlenblüte

      Baum Duftpflanzen Gehölze Laubgehölze Trockenheitsresistente Pflanzen

      China ist eine Schatzkammer der Pflanzenvielfalt, die immer wieder für eine Überraschung gut ist. Dazu gehört auch ein sommerblühender Baum wie Poliothyrsis sinensis, der mit zahlreichen Vorzügen gesegnet ist und für heiße, immer trockenere Sommer prädestiniert scheint.

    • Asternartige Blüten von Olearia avicenniifolia

      Immergrüne Blütengehölze mit Duft Gänseblümchensträucher

      Duftpflanzen Gehölze Immergrüne Kübelpflanzen Laubgehölze

      In den meisten Baumschulen sind diese Gehölze nicht zu finden. Denn bisher galt: Die Arten der Gattung Olearia sind nicht winterhart und höchstens als Kübelpflanzen mit Überwinterung im Gewächshaus geeignet. Doch die Klimaveränderung sowie Erfahrungen einiger „Exotengärtner“ zeigen, dass einige...

    • Oenothera fruticosa erhellt den Garten

      Oenothera-Arten Nachts im Garten

      Duftpflanzen Einjährige & Sommerblumen Insektenfreundlich gärtnern Stauden

      Die Gattung der Nachtkerzen (Oenothera) umfasst je nach Sichtweise 145 bis 200 Arten, die ihren Ursprung in der Neuen Welt haben. Mannigfaltigkeitszentrum ist das südwestliche Nordamerika, hier dürfte die Gattung auch entstanden sein. Seit ihrer Einschleppung haben sich die meisten...

    • Fliedersammlung im Botanischen Garten Nancy

      Zur Züchtungsgeschichte von Syringa-vulgaris-Sorten Das Erbe der Familie Lemoine

      Duftpflanzen Gartenpersönlichkeiten Gehölze Laubgehölze Pflanzensammlungen Strauch Züchtung

      Die von der Familie Lemoine Ende des 19., Anfang des 20. Jahrhunderts gezüchteten Fliedersorten sind weltweit verbreitet und überzeugen bis heute mit ihrer Blütenpracht. Im Botanischen Garten Nancy werden diese Sorten in einer Sammlung als wertvoller Genpool erhalten.

    Passende Bücher aus unserem Online-Shop...