Krankheiten und Plagen ade
- Veröffentlicht am

Bisher in Obst&Garten zum Thema Grundstoffe erschienen:
Lecithin hilft gegen Pilzkrankheiten (Ausgabe 6/2023)
Hydrogenkarbonate (Ausgabe 2/2023)
Brennnessel-Grundstoff (Ausgabe 3/2023)
Weiterführende Informationen und Quellen:
- Die Europäische Kommission informiert über den Genehmigungsstatus von Grundstoffen in ihrer Wirkstoffdatenbank.
- Das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit (www.bvl.bund.de) listet die genehmigten Grundstoffe und die aktuell zugelassenen Anwendungen auf.
- Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein (lksh.de) gibt Pflanzenschutzberatung für Haus- und Kleingärten unter dem Einsatz von Grundstoffen.
- Das Pflanzenschutzamt Berlin informiert über die Anwendung von Gundstoffen. Die meisten Grundstoffe sind für den Bio-Anbau zugelassen, wie aus der Liste der Grundstoffe ersichtlich ist. (www.berlin.de/pflanzenschutzamt/ueberwachung/grundstoffe-im-pflanzenschutz/)
Bier
Als Grundstoff deklariert zur Anwendung gegen Schnecken als Bierfalle. Es gibt im Sortiment fertige Bierfallen, die nur noch mit Bier befüllt werden müssen und eine Abdeckung gegen Regenwasser haben. So die Schneckenfalle/Bierfalle im www.unkrautvernichter-shop.de
Calciumhydroxid
SchachtBio Grundstoff Calciumhydroxid-Kalkmilch 1 Liter: Anwendungsfertige Kalkmilch aus Calciumhydroxid unterstützt vorbeugend Pflanzen gegenüber Obstbaumkrebs und anderen Pilzkrankheiten. Erfolgreiche Ernte von Kern- und Steinobst steht mit geeigneter Vorsorge nichts im Wege. Zum Streichen und Spritzen.
Chitosan
Bei Helmuth Focken Biotechnik e.K. steht nunmehr mit ChitoPlant® ein wasserlösliches und zugleich preiswertes Chitosan zur Verfügung, das es ermöglicht, die wissenschaftlichen Erkenntnisse gezielt und ökonomisch sinnvoll in die Praxis umzusetzen. Chitosan löst verschiedene Abwehrmechanismen der Pflanze aus, wodurch sich die Resistenz der Pflanze gegenüber Infektionen erhöht und somit der Substanzverlust durch parasitierende Schadorganismen, wie pathogene Pilze, verringert wird. Zu den wichtigsten und am besten untersuchten Reaktionen der Pflanze auf den Kontakt mit pathogenassoziierten Substanzen wie Chitosan, die einen solchen antiinfektiösen Status bedingen, gehören die Synthese und die Anreicherung von Enzymen (Chitinasen), fungitoxischen Phenolen und niedermolekularen Substanzen (sog. Phytoalexinen) mit antimikrobieller Wirkung.Weiterhin fördert Chitosan die Lignifizierung – die Anreicherung von Lignin – was einer möglichen Infektion aufgrund der daraus resultierenden Strukturveränderung ebenfalls entgegenwirkt.
Chitosan erhöht den jährlichen Ernteertrag nachweislich um bis zu 15 % und mehr, verbessert die Wurzelbildung und beschleunigt das Auflaufen, fördert die Mykorrhiza und die Entwicklung der Pflanze, erhöht die Resistenz der Pflanze gegenüber Infektionen. Helmut Focken Biotechnik e.K., helmuth-focken-biotechnik.de/, Tel. 0049-7334-2090516
Chitosanhydrochlorid
ChiProPlant® ist ein Naturprodukt auf Chitosan-Basis, das die Pflanzenresistenz gegen pathogene Pilze und Bakterien unterstützt. Es fördert ein gesundes Bodenleben, verbessert die Vitalität sowie den Ertrag von Pflanzen und unterstützt das Pflanzenwachstum. ChiProPlant® erhöht die Ertrags- und Keimrate, das Wachstum und die Robustheit der behandelten Pflanzen, zusätzlich hat es positive Auswirkungen auf symbiotische Mykorrhiza. Darüber hinaus unterstützt es Pflanzen bei extremen Wetterbedingungen, wie langanhaltender Trockenheit.
ChiProPlant® ist wasserlöslich und kann mit normalen Spritzgeräten ausgebracht werden. Es ist für alle Pflanzen, Böden und Samen, auch im Gewächshaus, geeignet. Die starke Prophylaxe gegen Krankheitsbefall einerseits und das verbesserte Wachstum gesunder Pflanze auf der anderen Seite zeigen sich in einem höheren Ertrag und/oder schöneren Pflanzen. Das Produkt ist umweltfreundlich, da es aus Krabbenschalen hergestellt wird, und hilft so, den Einsatz chemischer Mittel zu reduzieren. ChiProPlant® Chitosanhydrochlorid ist in der Europäischen Union als Grundsubstanz gelistet (EU-Nr.1107/2009). Bezug: Niem-Handel Gerald Moser, Waldstraße 3, 64579 Gernsheim, Tel. +49 (0)6258 - 949 555
Equisitum arvense L. (Ackerschachtelhalm)
Mit Ackerschachtelhalm gibt es mittlerweile viele Produkte im Sortiment, als Konzentrat zum Gießen, fertig gemischt als Spray, als Pellets, die vor allem fungizide Wirkung haben:
- BioKraft Schachtelhalm 500 ml von Neudorff: BioKraft Schachtelhalm als biologisches, anwendungsfertiges Pilzspritzmittel mit dem biologischen Wirkstoff Schachtelhalmextrakt zu 100% natürlicher, nachwachsender Wirkstoff Ackerschachtelhalmextrakt. Anwendungsfertiges Pilzspray zur Förderung der Abwehr von Pilzkrankheiten an Obst und Gemüse wie Pfirsichkräuselkrankheit, Apfelschorf, Dürrfleckenkrankheit an Tomaten. BioKraft Schachtelhalm gehört nicht zu den Pflanzenschutzmitteln, sondern ist ein Grundstoff mit der behördlich genehmigten Anwendung bei Pflanzenkrankheiten. Schachtelhalm fördert die Pflanzengesundheit, ist vegan und geeignet für den ökologischen Landbau, unbedenklich für Umwelt, Mensch und Tier, nicht bienengefährlich, recycelfähige Flasche.
- www.schacht.de/produkte/SchachtBio-Grundstoff-Acker-Schachtelhalm-Konzentrat-1-Liter/: SchachtBio Acker-Schachtelhalm Grundstoff Konzentrat 1 Liter für 5 l anwendungsfertige Lösung.
- Solabiol Schachtelhalm Sud ist ein traditionelles Pflanzenstärkungsmittel aus rein pflanzlichen Inhaltsstoffen. Durch den hohen Anteil an Kieselsäure wird die Widerstandskraft der Pflanzen gegenüber Pilzinfektionen deutlich gestärkt. Der Solabiol Schachtelhalm Sud dient der allgemeinen Gesunderhaltung pilzanfälliger Pflanzen und fördert ebenso die Regeneration der Pflanzen nach einer Pilzkrankheit. Gießanwendung: 100 ml pro 1 l Wasse, Spritzanwendung: 50 ml pro 1 l Wasser.
- Biohelp Schachtelhalm Pellets: Pellets 700 g für Jauchen und Brühen für 450 l Jauche oder Brühe. Aus dem schonend pelletierten Schachtelhalm können Jauchen und Brühen zur Pflanzenstärkung auf einfache Weise selbst hergestellt werden. Durch die enthaltene Kieselsäure werden Blattgewebe und Zellwände der Pflanzen gestärkt und ihre Toleranz gegenüber abiotischem Stress erhöht.
- www.lovethegarden.com: Von Substral Naturen als anwendungsfertiges Spray 750 ml Flasche oder 2,5 l Flasche
- Weitere andere Anbieter bieten Ackerschachtelhalm oft in Mischung mit anderen Extrakten an, so Brandling Ackerschachtelhalmsud / -jauche (3 Liter), wirkt dann auch als Dünger, Pflanzenstärkung.
- Aries-schachtelhalmextrakt: Aries Schachtelhalm mit wichtigen Mikronährstoffe und hohem Kiesel- und Schwefelgehalt, 250 ml Flasche, Konzentrat muss verdünnt werden, zugelassen für Öko-Landbau.
Essig
Essig ist zur Beikrautregulierung in entsprechender Verdünnung zugelassen auch auf Flächen wie Gehwegen, Einfahrten, Plätzen und Terrassen.
- Die Firma Neudorff bietet BioKraft Grundstoff Essig 1 Liter: BioKraft Essig ist ein anwendungsfertiges Spray zur umweltfreundlichen und effektiven Beseitigung von Unkraut auf Gehwegen, Einfahrten, Plätzen und Terrassen. Es wirkt auf grüne Blätter und Gräser aller Pflanzen. BioKraft Essig kann verdünnt auch zur Desinfektion von Gartenwerkzeugen verwendet werden. Vorteile von BioKraft Essig: biologisches Unkrautspritzmittel mit dem natürlichen Wirkstoff Essig in Lebensmittelqualität, schnelle sichtbare Wirkung, verbrennt benetzte Unkräuter. BioKraft Essig ist kein Pflanzenschutzmittel, sondern gehört zu den Grundstoffen mit der behördlich genehmigten Anwendung bei Unkraut auf Terrassen, Wegen und Einfahrten. Ohne Glyphosat, vegan, keine schädigende Wirkung auf Mensch, Tier und Umwelt. Flasche recycelbar: www.neudorff-biokraft-essig
- Compo Bio Grundstoff Essig: Der zugelassene Grundstoff Essig unterstützt die Unkrautbeseitigung auf Gehwegen, Terrassen und gepflasterten Flächen. Außerdem ist er zur Desinfektion von Garten-Schneidewerkzeugen geeignet. Die Mischung des Produkts gemäß Gebrauchsanleitung. Besprühen Sie die Unkrautflächen gründlich. Anwendung bei Temperaturen über 20 °C. Sonnenstrahlung verstärkt die Wirkung. Wiederholen Sie die Anwendung nach 7-21 Tagen. Nehmen Sie maximal 2 Anwendungen pro Jahr vor. Im 3-Liter-Kanister als Konzentrat.
- Der Solabiol Grundstoff Acetum bietet eine biologische Lösung zur Unterstützung bei der Beseitigung von Unkraut auf Nicht-Kulturflächen sowie bei der Desinfektion von Schneidwerkzeugen. Genehmigte Anwendungen sind die Bekämpfung von Unkraut auf Wegen, Randstreifen, Bürgersteigen und Terrassen, sowie die Desinfektion von Schneidwerkzeugen zur Vermeidung von Infektionen mit Rosskastanienkrebs / Baumkrebs, Feuerbrand, Fäulnispilze, Ophiostoma spp., Welkekrankheit und Rußrindenkrankheit an Ahorn. Der 3 l-Kanister ist ausreichend für bis zu 500 m².
- SUBSTRAL Naturen Grundstoff Acetum unterstützt die Unkrautbeseitigung auf Nichtkulturland-Flächen wie befestigten Wege, Terrassen oder Hauszufahrten/Hofeinfahrten und kann zur Desinfektion von Garten-Schneidewerkzeugen verwendet werden.
Kuhmilch
Wirkung gegen Echte Mehltaupilze, viruzide Wirkung zur Desinfektion von Schnittwerkzeugen. Vor allem Rohmilch wirkt am besten bzw. unbehandelte Vollmilch.
Lecithine
Der Grundstoff Lecithin unterstützt die natürliche Abwehr von Pilzkrankheiten. Bei rechtzeitiger vorbeugender Ausbringung wird die Sporenkeimung verschiedener Blattpilze gehemmt und die natürliche Barriere der Blätter gestärkt. Genehmigte Anwendungen sind: Als Fungizid gegen Blattfleckenkrankheit, Mehltaupilze, Kräuselkrankheit und Kraut- und Braunfäule.
- Zur natürlichen Unterstützung bei der Abwehr verschiedener Pilzkrankheiten: Solabiol Grundstoff Lecithin 800 ml ist ohne aufwendige Vorbereitung einsetzbar. Kann bis zu 12 x pro Jahr angewendet werden. 100 % natürlicher Inhaltsstoff. Geeignet für den ökologischen Landbau. Der Solabiol® Grundstoff Lecithin unterstützt die natürliche Abwehr von Pilzkrankheiten. Bei rechtzeitiger, vorbeugender Ausbringung wird die Sporenkeimung verschiedener Blattpilze gehemmt und die natürliche Barriere der Blätter gestärkt. Genehmigte Anwendungen sind: Als Fungizid gegen Blattfleckenkrankheit, Mehltaupilze, Kräuselkrankheit und Kraut- und Braunfäule.
- Substral Naturen hat den Grundstoff Lecithin als Konzentrat in 50 ml Gebinde im Sortiment: SUBSTRAL Naturen Grundstoff Lecithin . Zudem gibt es von Substral Naturen ein Lecithin Spray (750 ml).
- Auch von Compo gibt es den Grundstoff Lecithin als anwendungsfertiges Spray zur Förderung der Pflanzengesundheit und nützlich bei Befall durch verschiedene Pilzkrankheiten (z.B. Echter Mehltau, Blattflecken- und Kräuselkrankheit sowie Krautfäule). COMPO BIO Grundstoff Lecithin AF ist ein anwendungsfertiges Produkt. Sprühflasche vor Gebrauch gut schütteln. Beim Auftreten der ersten Krankheitszeichen werden die Pflanzen von allen Seiten, auch die Blattunterseiten, bis zur sichtbaren Benetzung eingesprüht. Keine Anwendung bei direkter Sonne, hohen Temperaturen > 25°C oder hoher Regenwahrscheinlichkeit. Zudem gibt es als Konzentrat zum Mischen COMPO BIO Grundstoff Lecithin.
Molke
Als Pulver ist ein Produkt bei Multikraft im Sortiment: mOlsana Sprühmolkepulver als 1 kg Dose. Das Produkt ist zum Spritzen geeignet. Es darf nicht in Pulverform angewendet werden, nicht mit Mineralölen, alkalischen Produkten oder Sulfaten vermischt werden. Netzschwefel, Kupfer und pflanzliche Öle mit Emulgator sind einzeln oder in Kombination mischbar. Blattspritzungen oder Angießen der Kulturen sollte nicht in der Mittagssonne durchgeführt werden. Steigerung der Widerstandskraft und stärkt das natürliche Abwehrsystem der Pflanze. Wirkung gegen Echte Mehltaupilze und zur Desinfektion. Viruzid gegen das Tomato yellow leaf curl Virus an Tomate im Freiland.
Natriumhydrogencarbonat
SOLABIOL Grundstoff Natriumhydrogencarbonat in 350 g Packung für ökologischen Landbau genehmigt. Reicht für bis zu 100 l Spritzbrühe. Bezug über Gartencenter und Versandhandel wie www.oleandershop.de
Alternativ gibt es von Neudorff ein Mittel mit Kaliumhydrogencarbonat: Armisan Af. Es wirkt gegen Pilzkrankheiten an Rosen, Gemüse und Obst, zur Bekämpfung und Vorbeugung von Pilzkrankheiten, besonders geeignet zur Behandlung von Echtem Mehltau, außerdem für Schorf am Apfel geeignet.
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl gibt es bisher nicht als fertig gemischtes Produkt zur Anwendung im Pflanzenschutz und ist auch nur gegen Echten Mehltau an Tomaten zugelassen. Die Ansetzung muss entsprechend der Zulassung erfolgen. Siehe auch "Gartenpraxis" Nr. 11-2023 Seite 47. Der Grundstoff Lecithin als Emulgator wird zur Wirkungssteigerung empfohlen.
Talkum E 553b
www.compo-expert.com : Invelop White Protect ist eine 100 % natürliche mineralisch-physikalische Barriere. Es ist ein Produkt auf Basis von Talkum E553b, das speziell für Blattanwendungen in der Landwirtschaft entwickelt und formuliert wurde. Invelop White Protect bietet Schutz vor abiotischem Stress in Form von Sonnenbrand und Hitze im Obst- und Weinbau. Invelop White Protect ist ein Produkt mit sehr feinen Partikeln (50 % < 4), die eine effiziente Schutzbarriere für die Blatt- und Fruchtoberflächen bilden, ohne den Gas- und Wasseraustausch der Blätter und Früchte zu beeinträchtigen. Invelop White Protect senkt die Oberflächentemperatur von Blättern und Früchten und reduziert so den Hitzestress für die Pflanze. Dadurch wird die Öffnung der Stomata länger aufrechterhalten, ohne den Photosyntheseprozess zu beeinträchtigen.
Urtica spp. / Brennnessel
- COMPO BIO Grundstoff Brennnessel AF: 100% natürlicher Brennnesselextrakt, anwendungsfertiges Spray, für den ökologischen Landbau geeignet & vegan, für Zier- und Nutzpflanzen, 750 ml Handsprühflasche. Der zugelassene Grundstoff Brennnessel fördert die Pflanzengesundheit und die Schädlingsabwehr gegen Insekten (z.B. diverse Blattlaus-Arten, Apfelwickler oder Kohlmotten), Spinnmilben und Pilzkrankheiten (z.B. Mehltaupilze, Kraut- und Knollenfäule sowie Fruchtfäule und Grauschimmel).
- COMPO BIO Grundstoff Brennnessel: 1 Liter Urtica-Konzentrat für bis zu 5 Liter Spritzbrühe, für den ökologischen Landbau geeignet & vegan, nicht bienengefährlich.
- Neudorff Brennnessel Pellets: Pflanzen natürlich organisch stärken mit Brennnessel-Jauche als ein altes und bewährtes Stärkungsmittel für Pflanzen, weil sie sehr nährstoffreich ist. Machen Sie es sich einfacher mit vorbereiteten Pellets statt mühsam Brennnesseln selbst zu sammeln.
- Neudorff BioKraft Grundstoff Brennnessel: Anwendungsfertiges Spray. Dies ist besonders für Hobbygärtner interessant, die ihre Pflanzen möglichst naturgemäß pflegen möchten. BioKraft Grundstoff Brennnessel ist genehmigt zur Abwehr von häufigen Pflanzenschädlingen wie Blattläusen, Spinnmilben, Kohlerdfloh, Apfelwickler und andere. Geeignet ist er zur Anwendung an Obst- und Gemüsekulturen sowie an Rosen. Es ist schon anwendungsfertig formuliert und kann sofort mit der Sprühflasche ausgebracht werden. Der Grundstoff ist zu 100 % natürlich und besteht aus schnell nachwachsenden Rohstoffen. Er ist unbedenklich für Mensch und Tier und nicht bienengefährlich.
- Solabiol Grundstoff Urtica, Konzentrat: (Inhalt 1 Liter) Das Allround-Talent Grundstoff Urtica (Brennnessel) macht sogar 2-fach stark und die Abwehr verschiedener Schädlinge und von Pilzkrankheiten. Allrounder: Gegen Blattläuse, Spinnmilben, Apfelwickler, Kohlmotten, echter Mehltau, Blattfleckenkrankheit, Spitzendürre/Triebsterben sowie Kraut- und Knollenfäule. Von April bis September 200 ml in 1l Wasser anmischen. Ausreichend für bis zu 100 qm. Solabiol Grundstoff Urtica Konzentrat und Spray.
- Solabiol Urtica Spray: Anwendungsfertig kann das Spray direkt angewendet werden. Der Solabiol Grundstoff Urtica aktiviert das natürliche Wachstum von Nutz- und Zierpflanzen und unterstützt die Abwehr von Schadinsekten, Milben und Pilzkrankheiten. Genehmigte Anwendungen als Insektizid gegen diverse Blattlaus-Arten, Kohlerdflöhe, Kohlschaben, Apfelwickler, als Akarizid gegen Spinnmilben und als Fungizid gegen Blattfleckenkrankheit, Grauschimmel, Triebsterben, Mehltaupilze und Kraut- und Braunfäule.
- SUBSTRAL Naturen Grundstoff Urtica (750 ml): ein anwendungsfertiges Spray mit dem genehmigten Grundstoff Urtica spp. Es fördert die Pflanzengesundheit und aktiviert das vegetative Wachstum der Pflanzen mit der natürlichen Kraft der Brennnessel.
Weidenrinde
Der Extrakt aus Weidenrinde wirkt zur Pflanzenstärkung als sogenannter Elicitor. Zudem kann Weidenrindenextrakt die Keimung von Pilzsporen hindern, hat also auch eine fungzide Wirkung. Bei www.plantosys.com gibt es das Mittel SalicylPur (Stärkungsmittel), das entsprechend mit Wasser verdünnt angewendet werden kann. Die Inhaltsstoffe vom Weidenrinden-Extrakt werden durch die Pflanze aufgenommen und systemisch durch die ganze Pflanze verteilt. Hierdurch ist SalicylPur 100% systemisch. Es ist in der Bio-Produktion (FIBL-Listung) zugelassen. Zudem soll es die Wurzelbildung fördern.
Zu folgenden Grundstoffen wird die Liste noch ergänzt, wenn Produkte im Sortiment verfügbar sind:
- Diammoniumphosphat
- Extrakt der Zwiebel von Allium cepa L.
- Fructose
- L-Cystein
- Natriumchlorid
- Saccharose, Sucrose
- Senfsaatpulver
- Tonhaltige Pflanzenkohle
- Wasserstoffperoxid
- Zwiebelöl
Hersteller:
Substral Naturen bei Scotts International/Evergreen Garden Care, www.lovethegarden.com
Compo, www.compo.de
Neudorff, www.neudorff.de
Solabiol, www.seezon.de
Helmuth Focken Biotechnik (Chitosan), helmuth-focken-biotechnik.de
Niem-Handel Gerald Moser, Waldstraße 3, 64579 Gernsheim, Tel. +49 (0)6258 - 949 555
PlantoSys, www.plantosys.com
Zu diesem Artikel liegen noch keine Kommentare vor.
Artikel kommentierenSchreiben Sie den ersten Kommentar.