Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Besondere Ökotypen fürs Freiland

Kakteen auch für feuchte Winter

Die Heimat der Kakteen (Cactaceae) reicht von Kanada bis ins südliche Argentinien, in Gebirgen bis auf mehr als 4.000 m Höhe. Viele Arten sind daher mit Frösten im Winter konfrontiert. Trotzdem spielen sie in unseren Gärten kaum eine Rolle, obwohl sie zugleich Trockenperioden während des Sommerurlaubs der Familie und die üblen Spätfröste im Frühling unbeschadet überstehen.
Veröffentlicht am
Rabatte mit Kakteen, Yucca, Agaven, Penstemon und Mittagsblumen seit mehr als 15 Jahren im Garten des Autors. Ein Fest für blütenbesuchende Insekten!
Rabatte mit Kakteen, Yucca, Agaven, Penstemon und Mittagsblumen seit mehr als 15 Jahren im Garten des Autors. Ein Fest für blütenbesuchende Insekten!Gerd Esser
Gerd Esser Die Verwendung von Kakteen im Garten ist ökologisch sinnvoll und aufgrund der herrlichen Blüten für wundervolle Gartenbilder geeignet. Regenschutz im Winter Sieht man von einigen Arten aus der Unterfamilie der Opuntien ( Opuntioideae ) ab, die im Herbst schrumpfen und sich im Frühling bei steigenden Temperaturen wieder mit Wasser vollpumpen und daher in unserem Klima als winterhart gelten, werden die oft sehr attraktiven kleinen Kugeln und Polster der zweiten Unterfamilie ( Cactoideae ), soweit sie aus Gebieten mit kalten Wintern stammen, nur als „frosthart mit Regenschutz“ eingestuft. So steht es in den Katalogen der Kakteengärtner. Durch diese allgemein übliche Einstufung sind die Verwendungsmöglichkeiten dieser herrlich...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: