Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Flora der Kanarischen Inseln

Teneriffa im Winter

Teneriffa ist ein beliebtes Reiseziel, bei Sonnenanbetern genauso wie bei botanisch Interessierten. Die Kanareninsel hat in dieser Hinsicht viel zu bieten, besonders die zahlreichen Endemiten, das heißt Pflanzenarten, die es nur auf Teneriffa bzw. den Kanaren gibt. Die meisten Pflanzenliebhaber kommen im Frühjahr auf die Inseln, weil dort besonders viel in Blüte steht. Eine Reise im Winter hat jedoch auch ihre Vorzüge, wie der Autor berichtet.
Veröffentlicht am
Euphorbia canariensis in Malpaís de Güímar
Euphorbia canariensis in Malpaís de Güímar Timo Riering
Timo Riering Der Autor war im Winter auf Teneriffa, von Weihnachten bis Neujahr. Eine Reise um diese Jahreszeit hat einige Vorteile, denn es ist nicht so touristisch überlaufen wie im Frühling und Sommer und das Klima eignet sich perfekt für ausgedehnte Wanderungen. Nicht zu warm, aber auch nicht zu kalt. Und botanisch gibt es bereits einiges zu entdecken. Teide Der Teide, der alles überragende, 3.715 m hohe Vulkan der Insel, ist ein Pflichtziel jedes Inselbesuchs. Der Gipfel ist imposant, gerade im Winter, da dort häufig Schnee liegt. Bis in große Höhen wächst hier das berühmte Teide-Veilchen ( Viola cheiranthifolia ), welches man aber im Winter kaum zu sehen bekommen wird, zumal es nicht blüht. Rund um den Teide erstreckt sich auf einem...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate