Farbakzente im lichten Schatten
Mut zu subtropischem Salbei
Aus Mittel- und Südamerika kommen prachtvolle Salbeiarten der Untergattung Calosphace. Frank Fischer verlässt die bekannteren Salvia-Pfade und nimmt einige dieser Lippenblütler in den Blick, die mit spektakulären Blütenfarben, üppigem Wuchs und (sub)tropischer Ausstrahlung das Sortiment vom Spätsommer und Herbst bis zum ersten Frost bereichern. Ein Erfahrungsbericht zur Winterhärte.
- Veröffentlicht am

Seit einiger Zeit kann bei Salbei sicher von einer Trendpflanze gesprochen werden. Er ist in aller Munde auch als geeignete Gattung, um trockenen Sommern zu trotzen. Im großen Stil finden winterharte staudige Arten wie Salvia nemorosa in flächigen Präriepflanzungen oder Kiesgärten Verwendung. Jedoch gerade in Städten mit kleinen Oasen wie Innenhof- Gärten ist vieles mehr möglich. Diese Standorte sind sehr geschützt, schwülwarm im Sommer sowie ohne direkte brennende Sonneneinstrahlung und bieten sich für Versuche mit subtropischen Salvia-Arten an. Mehr Mut und Inspiration zur Verwendung dieser Exoten soll mein Erfahrungsbericht machen. Bei einigen der subtropischen Arten, die hier aufgeführt werden, ist das natürliche Verbreitungsgebiet so...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal