Stauden verwenden Blütenreiche Kombinationen für heiße Beete
Stauden, die mit wenig Wasser und hohen Temperaturen an sonnig-trockenen Standorten zurechtkommen, gibt es einige, wie der Staudengärtner Jan Weinreich verrät.
Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.
Stauden, die mit wenig Wasser und hohen Temperaturen an sonnig-trockenen Standorten zurechtkommen, gibt es einige, wie der Staudengärtner Jan Weinreich verrät.
Fine Molz und Till Hofmann sind bekannte Staudengärtner. Mit ihrem Betrieb „Die Staudengärtnerei“ in Rödelsee locken sie Pflanzenliebhaber aus nah und fern, die auf dem Gelände der Gärtnerei viele Pflanzenkombinationen bestaunen können. Ein paar der besonders aufregenden mit Stauden, Gräsern und...
Drei Landesgartenschauen werben 2024 um die Besucher. Von historischen Anlagen in Bad Dürrenberg, über reichhaltige Staudenarrangements in Kirchheim bei München, bis hin zu naturnahen Wiesenlandschaften in Wangen wird einiges geboten. Noch bis in den Oktober können Gartenfreunde außerdem Ideen aus...
Für die BUGA Mannheim 2023 hat Harald Sauer, der Staudenmeister aus Ludwigshafen, einige Rabatten und Rasenflächen im Luisenpark in eine Symphonie aus Stauden und Gräsern verwandelt, strukturiert mit ausgewählten Gehölzen. Dies führte zu einem neuen Pflanzkonzept, das auf die anderen...
Die Landschaftsarchitektin Bettina Jaugstetter hat auf dem Spinelli- Gelände der BUGA Mannheim Staudenbänder gestaltet, die dauerhaft erhalten bleiben. Inmitten von aufgebrochenen Betonstraßen wachsen jetzt zukunftsfähige Stauden und Gehölze.
Südlich der mittelalterlichen Marktstadt Ripon am Fluss Ure liegt eines der schönsten englischen Herrenhäuser aus dem späten 17. Jahrhundert. Ein perfektes Beispiel für das georgianische Zeitalter der Eleganz mit der Atmosphäre eines Familiensitzes. Sir Edward Blackett, Member of Parliament...
Der Gestalter Piet Oudolf hat zahlreiche Staudenbeete angelegt, er hat aber auch zahlreiche Menschen inspiriert. Paul und Pauline McBride gehören dazu. Das Paar hat sich mit dem Sussex Prairie Garden in der britischen Heimat den Traum eines eigenen Gartens erfüllt, der ganz auf die Kraft der...
Die von Flussterrassen geprägte Landschaft von Limburg besteht aus Wäldern, Bächen und vielen Hügeln. Aufgrund des fruchtbaren Bodens sind in der niederländischen Provinz einige interessante Gärten entstanden. Dazu gehört der Tuin Verheggen. Er ist von seinen Besitzern Nel und Theej Verheggen...
Aus Mittel- und Südamerika kommen prachtvolle Salbeiarten der Untergattung Calosphace. Frank Fischer verlässt die bekannteren Salvia-Pfade und nimmt einige dieser Lippenblütler in den Blick, die mit spektakulären Blütenfarben, üppigem Wuchs und (sub)tropischer Ausstrahlung das Sortiment vom...
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Kontrast
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo