Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Reineckea im Garten

Herbstglöckchen als Flächendecker

Mit Maiglöckchen verbinden wir jene himmlisch duftenden, weißen Blüten mitten im Frühling. Dass eine herbstblühende Reineckie mit ihren straffen, rosaroten Blüten als „Japanisches Maiglöckchen“ bezeichnet wird, liegt wohl an der Tatsache, dass Reineckea früher zur Familie der Maiglöckchengewächse (Convallariaceae) gezählt wurde.
Veröffentlicht am
Reineckea carnea ‘Jinto Jewel‘ blüht früher und zeigt hellrosa Blüten.
Reineckea carnea ‘Jinto Jewel‘ blüht früher und zeigt hellrosa Blüten.Christian Kreß
Die Gattung Reineckea ist monotypisch: Mit Reineckea carnea umfasst sie nur eine einzige Art. Botanisch zählt die Gattung seit einiger Zeit zu den Asparagaceae, genauer gesagt zur Untergattung Nolinoideae. Zu dieser werden auch Ophiopogon, Liriope, Polygonatum, Rohdea und Speirantha gerechnet. Früher galt die Reineckie sogar als ein Vertreter der Gattung des Bogenhanfes (Sansevieria), worauf das Synonym Sansevieria carnea heute noch hinweist. Der Verbreitungsschwerpunkt erstreckt sich von den Provinzen Zentralchinas über Korea bis nach Japan. Sie kommt dort in lichten Wäldern vor. In der Natur zeigt sie sich in ihrer Blütezeit, ihrem Wuchsverhalten und der Höhe sehr variabel. Allerdings kultivieren wir in Mitteleuropa meist nur einen...
Weiterlesen mit unserem...

Gartenpraxis Digital Mini-Abo

  • Jede Ausgabe 3 Tage vor der gedruckten Ausgabe lesen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im Archiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
29,99 EUR / 3 Monate
Sie haben bereits ein Digital-Abo?
Sie haben bereits ein Print-Abo? Hier rabattiertes Digital-Upgrade bestellen
Mehr zum Thema: