Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Immergrüne Blütengehölze mit Duft

Gänseblümchensträucher

In den meisten Baumschulen sind diese Gehölze nicht zu finden. Denn bisher galt: Die Arten der Gattung Olearia sind nicht winterhart und höchstens als Kübelpflanzen mit Überwinterung im Gewächshaus geeignet. Doch die Klimaveränderung sowie Erfahrungen einiger „Exotengärtner“ zeigen, dass einige Olearia-Arten auch im mitteleuropäischen Klima über viele Jahre im Garten durchhalten.
Veröffentlicht am
Asternartige Blüten von Olearia avicenniifolia
Asternartige Blüten von Olearia avicenniifoliaBernd Demes
Die zur Familie der Korbblütler (Asteraceae) zählende Gattung Olearia, deren Verbreitungsgebiet mit etwa 180 Arten in Australasien liegt, besteht aus immergrünen Sträuchern und kleinen Bäumen mit asternartigen, sternförmigen Blüten (1). Allein 38 Arten sind in Neuseeland zu finden, und einige dieser Gehölze kommen in Regionen vor, die regelmäßig Frösten ausgesetzt sind. Der Name Olearia ehrt den deutschen Gelehrten Johann Gottfried Olearius (1635–1711), der im 17. Jahrhundert in dem Buch „Specimen florae Hallensis“ ausführlich über seine Gartenpflanzen in Halle (Saale) schrieb. Die Erstveröffentlichung der Gattung erfolgte 1802 durch den deutschen Apotheker und Ordinarius für Botanik Conrad Moench.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate