Papier aus Bast
Bereits im 1. Jahrhundert n. Chr. wurde in China Papier hergestellt. Die Methode kam ein Jahrhundert später nach Korea, im 6. Jahrhundert brachte ein koreanischer Mönch die Papierherstellung nach Japan. Dort wird das handgeschöpfte Papier weiterhin als hochwertiges Schreibpapier und für künstlerische Zwecke genutzt.
- Veröffentlicht am
Dieses Japanpapier kennt man auch als Reispapier, obwohl überhaupt keine Bestandteile von Reispflanzen dafür zum Einsatz kommen. Vielmehr wird das Papier aus den Bastfasern verschiedener Bäume hergestellt. Den größten Anteil davon macht ein laubabwerfender, zweihäusig getrenntgeschlechtlicher Baum aus, der 10 bis 20 m Höhe erreichen kann, schnell wächst und eine ausladende Krone besitzt. Meist entwickelt das Maulbeergewächs mehrere Stämme, die einen Milchsaft führen. Um den Bast zur Papierherstellung zu gewinnen, fällt man die Stämme im Winter, bindet sie auf halbe Länge und löst die Rinde über heißem Dampf aus. Die Bastfasern werden gewaschen und mit Alkalien (Ätznatron, Natriumcarbonat, Lindenund Holzasche) gekocht, um das Auflösen der...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo