Neue Drosera in Social Media
Ein australisch-deutsches Forscherteam um den Botaniker Andreas Fleischmann von der Botanischen Staatssammlung München hat in der Zeitschrift „Biology” den Fund neuer Drosera-Arten im Südwesten Australiens veröffentlicht. Die Wissenschaftler entdeckten unter den vielen Pflanzenfotos von Social-Media-Beiträgen australischer Hobbyfotograf( inn)en vier bisher unbekannte Arten aus Westaustralien aus der Verwandtschaft der knollenbildenden Drosera microphylla.
- Veröffentlicht am
Zwei weitere Drosera- Arten dieser Gruppe fanden die Wissenschaftler selbst bei ihrer Feldforschung in Westaustralien. Damit konnten insgesamt sechs neue Arten aus dem Drosera-microphylla-Artkomplex beschrieben werden. Immer mehr neue Tier- und Pflanzenarten entdecken Biolog( inn)en heutzutage „online“ in Fotodatenbanken oder Social-Media-Kanälen, wo diese noch unbekannten Arten absichtlich oder zufällig von Naturfotografen und Bürgerwissenschaftlern (Citizen Scientists) dokumentiert werden. „Die Forschungsdaten der Citizen Scientists sind eine wertvolle Datenquelle für uns Biodiversitätsforscher – und damit von großer Bedeutung für den Schutz vieler Tier- und Pflanzenarten. Vor allem die Ermittlung von Verbreitungsgebieten sehr seltener...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo