Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Tilia für Parks und Gärten. Teil II

Amerikanische und asiatische Linden

Im zweiten Teil des Artikels über Tilia-Arten und -Sorten stehen die Linden aus Nordamerika und Ostasien im Mittelpunkt. Während sich die amerikanischen Arten schon jahrzehntelang in Europa in Kultur befinden, sind die asiatischen bis auf wenige Ausnahmen nur in botanischen Gärten und in wenigen Sammlungenvorhanden. Viele davon sind attraktiv und bieten gute, bisher vielfach unbekannte Gestaltungsmöglichkeiten.
Veröffentlicht am
Tilia americana ‘Boulevard’
Tilia americana ‘Boulevard’Hans-Roland Müller
Nicht nur gestalterisch wertvoll sind die im Folgenden beschriebenen Linden, von denen einige in kontinentalen Gebieten mit warmen, trockenen Sommern und kalten Wintern wachsen. Das macht sie zur Verwendung in Mitteleuropa besonders geeignet. Zudem gibt es bei diesen Linden mehrere Hybriden mit besonderen Wuchsformen und schönem Blattschmuck, die ebenfalls öfter verwendet werden sollten und von denen einige hier vorgestellt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: