Einführung: K. Foerster
Miscanthus x giganteus
Karl Foerster hat den „Einzug der Gräser in die Gärten“ zwar nicht erfunden, jedoch kräftig gefördert. Seit der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts waren Großgräser ein willkommenes Mittel malerischer Gartengestaltung.
- Veröffentlicht am
Neben dem europäischen Arundo donax waren Cortaderia selloana und Miscanthus sinensis mit von der Partie. In seinem Katalog von 1917 bot Foerster elf „Schmuckgräser“ an, dabei als einziges Großgras die 2 m hohe Eulalia gracillima (heute Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’). Das Problem war die mangelnde Frosthärte der Großgräser, die Foerster mit dem Hinweis zu überspielen versuchte, in „rauhen Gegenden“ sei „etwas Laubanschüttung am Fuß“ erforderlich. Miscanthus sinensis ‘Gracillimus’ pflanzte er prominent an den Ecken seines Ufergärtchens. Im Herbst 1935 bot er als Erster in Deutschland „Miscanthus sinensis giganteus, übermannshoch, ganz harte Rieseneulalie“ an.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo