Gartenprobleme
Falscher Mehltau an Vitis
Vertreter der Falschen Mehltaupilze Peronosporaceae sind als Schaderreger zahlreicher Nutz- und Zierpflanzen bekannt. In den Gärten spielen sie vor allem an Gemüsearten und Stauden, eher selten jedoch an Gehölzen eine Rolle.
- Veröffentlicht am
Entscheidend für ein starkes Auftreten ist unter anderem ein feuchtkühler Witterungsverlauf, da die Falschen Mehltaupilze für eine erfolgreiche Infektion auf freies Wasser auf der Blattoberfläche angewiesen sind. Der Falsche Mehltau Plasmopara (Peronospora) viticola befällt verschiedene Vitis-Arten: Die größte wirtschaftliche Bedeutung hat diese Erkrankung im Weinbau. Auch in Hausgärten ist Vitis vinifera die wichtigste Wirtspflanze, ein Befall an Vitis coignetiae ist jedoch ebenfalls möglich. Wie alle Falschen Mehltaupilze ist der Erreger ein Endoparasit, der im Blattgewebe zwischen den Zellen wächst und diese mithilfe sogenannter Haustorien angreift und zerstört.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo