ÖKOLOGISCH GÄRTNERN
Alt- und Totholz: Mehr als Abfall
Unzählige kleine und größere Tiere leben in abgestorbenem Holz. Dies fällt in unterschiedlichem Ausmaß in jedem Garten von selbst an. Gerade am Rand von Strauchgruppen oder unter Baumkronen lassen sich aus abgeschnittenen Ästen und toten Stämmen schöne und zugleich naturnahe Gartenbilder gestalten.
- Veröffentlicht am
Aktuell wird im Zusammenhang mit dem Insektensterben auch der Rückgang von Arten diskutiert, die auf totes Holz spezialisiert sind. Weil es in unseren Wirtschaftswäldern im Vergleich zum ungenutzten Wald wenig totes Holz gibt, sind die Populationen zahlreicher Alt- und Totholzspezialisten stark zurückgegangen. Dabei ist beides wichtiger Lebensraum für Insekten. Käfer machen die artenreichste und die vielfältigste Insektengruppe aus. In Mitteleuropa sind 1.340 verschiedene Käferarten in irgendeiner Phase auf Alt- und Totholz angewiesen. Die über 110 Borkenkäferarten besiedeln mehrheitlich bereits abgestorbene Bäume. Sie zerfressen und durchlöchern deren Rinde und gehören somit zu den Pionierarten, die den Holzabbau einleiten.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo