Homo horticola
Ludwig Fischer
Die Verbindung zu Natur und Gärten entwickelt sich bei Ludwig Fischer früh. Sie zieht sich wie ein roter Faden durch sein Leben und begleitet ihn bis heute. Der Germanist, Kultur- und Literaturwissenschaftler, Schriftsteller, Gärtner und Kräuterexperte wird 1939 in Leipzig als zweiter von vier Brüdern in die dunkelste Zeit deutscher Geschichte hineingeboren. Die frühe Kindheit kennzeichnen Not, Hunger und Kriegserlebnisse. Dann eine segensreiche Zwischenphase: In den letzten Kriegsjahren mit Mutter und Brüdern auf einem Bauernhof im Erzgebirge einquartiert, zeigen sich die Bauersleute dem wissbegierigen, hellwachen Jungen herzlich zugetan. Der kleine Ludwig darf überall mittun, auf dem Acker, in Stall und Garten. Ein Schlüsselerlebnis, für ihn das Paradies. Er ist davon überzeugt, dass diese lichte Unterbrechung in traumatischen Zeiten den Grundstein für seine lebenslange intensive Beziehung zu Natur und Gärten gelegt hat.
- Veröffentlicht am
Nach Rückkehr des Vaters aus dem Krieg zieht Familie Fischer nach Oldenburg. Ein Neuanfang. Die Schulzeit durchläuft Ludwig, der begabte Einser-Schüler, mit Leichtigkeit. Strebertum? Fehlanzeige! Viel zu groß ist sein Interessensspektrum. Natur und Tiere spielen dabei immer eine wesentliche Rolle, Bauernhof-Ferien knüpfen an frühe Erlebnisse an, aber er spielt auch Theater, inszeniert Stücke, spielt, auch musikalisch begabt, Klavier und Orgel. Er studiert Biologie, Evangelische Theologie und Germanistik. Am Ende fällt seine Entscheidung für die Literaturwissenschaft. Nach Stationen in Stockholm und Berlin folgt eine Professur für Neuere deutsche Literatur an der Universität Hamburg. Während aller Lebensphasen plant, begleitet, besucht er...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo