Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wildobst für den Garten

Die besten Sorten

Felsenbirne, Kornelkirsche, Holunder und Eberesche sind nur einige Wildobstarten, deren Anbau sich im Garten lohnt. Wildobst, also fruchttragende Gehölze, die wenig oder gar nicht züchterisch bearbeitet wurden, werden seit vielen Jahrhunderten von Menschen gesammelt und frisch, getrocknet oder verarbeitet verzehrt. Viele in der Natur wild vorkommenden Beerenfrüchte erleben in den letzten Jahren eine Renaissance und finden ihren Weg in unsere Gärten zurück.
Veröffentlicht am
  Kornelkirsche
Kornelkirsche Martin Staffler
Auch aus anderen Ländern und Kontinenten kommen immer wieder neue, interessante Arten in den Handel, deren Anbau im Kleingarten sich lohnt. Der meist strauchige oder sogar niedrige, buschige Wuchs macht diese Arten zu idealen Pflanzen für kleinere Gärten. Zu den Arten, die direkt vom Strauch geerntet und verzehrt werden können, gehören Felsenbirne, Maulbeere, Apfelbeere, die Japanische Weinbeere, Maibeere und die Allackerbeere. Im Gegensatz dazu müssen die Früchte von Kornelkirsche, Eberesche, Sanddorn und Holunder erst verarbeitet werden, Schlehen und Mispeln sind erst nach einem Frost, wenn Säure und Gerbstoffe reduziert werden, genießbar. Einheimische und exotische Wildobstarten sind jedoch nicht nur eine Bereicherung unseres...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate