Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Blattschmuckstauden Teil III

Asiatische Elfenblumen

Von Elfenblumen (Epimedium) kommen mehr als 60 Arten in Europa und Asien vor. Das Sortiment an gartenwürdigen Epimedien wurde in den letzten 30 Jahren durch Einführung asiatischer Arten und Selektionen beträchtlich erweitert. Andreas Wiedmaier stellt im dritten Teil seiner Serie über ungewöhnliche Blattschmuckstauden einige asiatische Elfenblumen und ihre Gartenformen vor, mit denen er gute Erfahrungen gemacht hat.
Veröffentlicht am
Andreas Wiedmaier
Die aus der Mittelmeerregion stammenden „heimischen“ Arten der Gattung Epimedium werden schon lange kultiviert und sind bewährte Blatt- und Blütenschmuckstauden. Seit den 1980er-Jahren gelangten zahlreiche Arten in unterschiedlichen Klonen aus China nach Nordamerika und Europa. Dr. Ullrich Fischer berichtete in Gp 9, 10 und 11/2007 über diese Arten und deren Hybriden. Durch Kreuzung untereinander und mit vorhandenen Arten und Sorten europäischen Ursprungs wuchs das Sortiment in den letzten Jahren beträchtlich. Die Gartenwürdigkeit stellten etliche Formen in der Staudensichtung 2008 bis 2011 unter Beweis, über die Prof. Bernd Hertle in Gp 4/2012 berichtete. Im Jahr 2014 wurden Epimedien vom Bund deutscher Staudengärtner (BdS)...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: