Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
EDITORIAL

Hitze und Schatten

Das Frühjahr 2021 war deutlich kühler als die vergleichbaren Vorjahresmonate, was aber nichts am Trend des menschengemachten Temperaturanstiegs ändert. Die Ergebnisse der Klimawirkungs- und Risikoanalyse, die im Juni von Bundesumweltministerium und Umweltbundesamt veröffentlicht wurden, zeigen ein deutliches Bild.
Veröffentlicht am
Kristijan Matic
Umso wichtiger ist es, unsere Gärten und Parks fit für die Zukunft zu gestalten. Zu den Klimawandelgewinnern gehören zweifellos die verschiedenen Lein-Arten, die Peter Steiger vorstellt. Sie stecken Hitze und Trockenheit problemlos weg. Die Staudengärtnerei in Rödelsee, die Cordula Hamann besucht hat, hat ihr Sortiment auf solche Zukunftspflanzen ausgerichtet. Um unsere Gärten aber auch in den nächsten Jahren nutzen zu können, brauchen wir nicht nur Hitze- und Trockenkünstler. Wir brauchen vor allem Schatten. Viel Schatten. In den Gärten und in den Städten. In der Stadt sind Weißbuchen gute Kandidaten. Anlass für den AK Bundesgehölzsichtung, verschiedenen Arten und Sorten „auf den Zahn“ zu fühlen. Im Garten wiederum gedeihen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate