Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Wissensfundus

Historische Gärtnerei- und Züchterkataloge online

Digitalisierte historische Kataloge vor allem von Gärtnereien sind als Wissensfundus eine wichtige Quelle für die Identifizierung älterer Pflanzensorten, die richtige Schreibweise ihrer Namen und die Ermittlung des Züchters und Einführungsjahres. Die Deutsche Gartenbaubibliothek e. V. hat seit 2018 zahlreiche historische Firmenkataloge digitalisiert, die in der von ihr ins Leben gerufenen European Nursery Catalogue Collection frei zur Verfügung stehen.

Veröffentlicht am
European Nursery Catalogue Collection
Kataloge als Wissensfundus Die European Nursery Catalogue Collection enthält ausgewählte Kataloge von europäischen Gärtnereien, Baumschulen und Saatgutunternehmen sowie von Herstellern von Gartengeräten und -möbeln. Die digitalisierten Originalkataloge sind teils in der Deutschen Gartenbaubibliothek in Berlin vorhanden, teils wurden sie von anderen Instituten, Unternehmen oder Privatpersonen zur Digitalisierung zur Verfügung gestellt. Diese Digitalisierung erfolgte größtenteils ehrenamtlich, zu einem Teil wurde sie von der Stiftung Deutsche Klassenlotterie Berlin finanziert. Bevorzugt wurden Kataloge von den Anfängen bis 1970 verarbeitet, in einzelnen Fällen auch bis Anfang der 1990er-Jahre.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate