Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Robinie

(K)ein Abschied vom Baum des Jahres 2020

In der Schweiz eifrig verfolgt, in Deutschland "Baum des Jahres 2020": Keine "Baumwahl" hat die Gemüter so entzweit, wie die der geliebten und gehassten Robinie. Dabei war es eine richtige, weil zeitgemäße Entscheidung.
Veröffentlicht am
Wolfgang Borchardt
Die nicht mehr gültige Version des Bundesnaturschutzgesetzes (BNatSchG) bescheinigte der Robinie, sich in den Grenzen der BRD ohne menschliches Zutun ausgebreitet zu haben und damit "heimisch geworden" zu sein. Das neue Bundesnaturschutzgesetz verzichtet auf den (politischen) Begriff des "Heimischen". Aber: Weil in den betreffenden Gebieten seit mehr als einhundert Jahren "vorkommend", hat die Robinie auch hier Heimatrecht (§ 40 [1] BNatSchG) und genießt Artenschutz (§ 37 [1] /1. BNatSchG). Dieser Schutz erlischt dort, wo von ihr eine Gefährdung von Ökosystemen ausgeht (§ 40 [1] BNatSchG).
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: