Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Corydalis

Knollige Lerchensporne

Lerchensporne gehören zu den attraktivsten Frühlingsblühern für den Gehölzrand. In Gärten finden sich meist nur die heimischen Arten Corydalis solida und C. cava, die mit enormer Blütenfarbenvariabilität beeindrucken. Von den rund 300 Arten eignen sich aber viele weitere für die Gartenkultur und manche auch für schwierige Standorte.
Veröffentlicht am
Martin Staffler
Über die blau blühenden Vertreter und die Scheinlerchensporne (Pseudofumaria), die mittlerweile aus Corydalis ausgegliedert wurden, ist in Gp 9/2019 und 11/2019 berichtet worden. Corydalis sind aparte Frühlingsblüher, die mit ihren Blüten zu einer Zeit erfreuen, in der andere Stauden noch Winterschlaf halten. Man könnte sie als botanische Allzweckwaffe bezeichnen, die vielen Anforderungen und Erwartungen gerecht wird. Sie wachsen in Wiesen, Wäldern, Steppen, auf hohen Bergen, in der Garrigue und in Macchien. Dieser Bericht beschränkt sich auf die knolligen Spezies. Von den weltweit über 300 Corydalis-Arten sind etwa 150 Spezies international in Kultur. Einige davon sollen hier vorgestellt werden.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Monatlich mit neuen Impulsen für Ihren Garten
  • Alle Ausgaben bequem nach Hause geliefert
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: