Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Calamagrostis

Reitgras mit starker Ausstrahlung

Gräser mit schöner Wirkung über alle Jahreszeiten hinweg sind in der modernen Gartengestaltung und Landschaftsarchitektur besonders gefragt. Eines der weltweit wohl meistverwendeten Gräser ist Calamagrostis × acutiflora 'Karl Foerster' - und das zu Recht. Es ist ein Ordnungsheld par excellence. Aber weitere gartenwürdige Reitgräser werden diesem Anspruch ebenfalls gerecht.
Veröffentlicht am
Cassian Schmidt
Die Gattung Calamagrostis ist fast weltweit verbreitet und umfasst etwa 230, teils horstbildende, teils kräftige Ausläufer treibende Arten. Ein Mannigfaltigkeitsschwerpunkt der Gattung liegt mit rund 100 Arten in den Hochlagen der Anden in Südamerika in der sogenannten Páramo-Vegetation. Deren landschaftsprägende Tussockgrasbestände bestehen fast ausschließlich aus verschiedenen trockenheitstoleranten Calamagrostis (Deyeuxia)-Arten. In Mitteleuropa kommen 14 Arten vor. Acht davon sind in Deutschland heimisch, von denen aber nur zwei Arten und eine Natur-Hybride gartentauglich sind. Alle anderen, beispielsweise C. epigejos, wuchern oder versamen zu stark, um sie in normalen Hausgärten oder gärtnerischen Anlagen verwenden zu können.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: