Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Studie

Venusfliegenfallen können zählen

Es ist schon länger bekannt, dass manche Pflanzen eine Art Langzeitgedächtnis haben, beispielsweise bei der Vernalisation, bei der sich Pflanzen an lange Winterkälteperioden als Signal für die Blüte im Frühling erinnern. Das Kurzzeitgedächtnis ist jedoch rätselhafter. In einer im Oktober in "nature" veröffentlichten Studie, die am National Institute for Basic Biology, Okazaki, Japan, durchgeführt wurde, konnten die beteiligten Wissenschaftler nun einen Beweis für die Beteiligung von Kalzium aufzeigen.
Veröffentlicht am
Shutterstock.com/Johny Latyshev
Obwohl die Venusfliegenfalle (Dionaea muscipula) weder ein Gehirn noch ein Nervensystem besitzt, kann sie offenbar bis fünf zählen und zwischen lebender Beute und Fremdreizen wie Regen unterscheiden, die unbeabsichtigt das Zusammenklappen der Fangblätter auslösen könnten. Die Forscher fügten den Venusfliegenfallen Gene hinzu, die ein Protein produzieren, das grün leuchtet, wenn es Kalzium ausgesetzt wird. Sobald ein Sinneshaar in einer Falle berührt wurde, begann die Basis dieses Haares zu leuchten, anschließend breitete sich das Leuchten im Blatt aus, bevor es verblasste. Erst als die Forscher das Haar (oder ein anderes Haar auf dem Fangblatt) innerhalb von etwa 30 Sekunden ein weiteres Mal berührten, verstärkte sich die Illumination und...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate