Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Rätsel

Baumeister in Arkadien

"Wenn man in Schwetzingen des Sommers aus der Oper kommt und in den fürstlichen Garten geht, so hat man den aufheiterndsten und prächtigsten Anblick, den man sich nur denken kann", schrieb Charles Burney, englischer Musikhistoriker und Komponist 1772. Der Schlossgarten Schwetzingen, gerühmt als wiedererstandenes Arkadien, begeisterte die Gäste des pfälzischen Kurfürsten Carl Theodor (1724 - 1799) aus ganz Europa. Bis heute bieten die vielfältig gestalteten Gartenpartien kunstvoll inszenierte Landschaftsbilder mit fantastischen Ansichten, aber auch geometrisch-symmetrische Formen. Wasserspiele in verwunschenen Ecken, Tempel, Ruinen, Rote Moschee und andere märchenhaft anmutende Bauten sind Teil des Zaubers, der die Besucher magisch anzieht.

Veröffentlicht am
Eugen Ulmer Verlag
Das kleine intime Rokoko-Theater entstand in den Jahren 1752 bis 1753 im Auftrag von Carl Theodor. Es ist das älteste noch vorhandene Rangtheater in Europa - mit original erhaltenem Zuschauerraum. Zunächst vom blumigen Rokokostil geprägt erfolgte nach 1770 eine Farbgebung in dezenten Grautönen im frühklassizistischen Stil. "Das Theater ist zwar nur klein, aber bequem ... an Comparsen und Figuranten war eine grössere Anzahl vorhanden, als ich jemals in der grossen Oper zu Paris oder London gesehen habe", bemerkte Burney weiter.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate