Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Forstbotanischer Garten

Zwei Tupelobäume sind die Championtrees 2020

Am 15. April 1870 wurde der Forstbotanische Garten der damaligen Königlich Preußischen Forstakademie in Hann.-Münden eröffnet. Anlage, Ausbau und Pflege des Gartens besorgte der "akademische Gärtner" Hermann Zabel, einer der bedeutendsten Dendrologen seiner Zeit. Keine zehn Jahre nach Eröffnung des Gartens, 1878, hat Zabel ein "Systematisches Verzeichnis der in den Gärten der Königlich preußischen Forstakademie zu Hann. Münden kultivierten Pflanzen" herausgegeben. Darin werden aus 845 Gattungen 2.320 Gehölzarten und -formen sowie 1.050 Arten und Formen krautiger Pflanzen aufgelistet. Unter den Gehölzarten unter anderem 230 Rosen, 225 Weiden und 104 Spiersträucher.
Veröffentlicht am
Andreas Bärtels
Genau 150 Jahre später, am 15. April 2020, sollten zwei gleich starke Tupelobäume aus der Gründungszeit des Gartens durch die Deutsche Dendrologische Gesellschaft (DDG) zu Champion Trees/ Rekordbäumen ausgerufen werden. Bedingt durch die Corona-Pandemie, wurde die Veranstaltung auf den 19. September 2020 verlegt. Gekürt wurden zwei prachtvolle Exemplare von Nyssa sylvatica, dem Tupelobaum. Zabel hat in seinem Verzeichnis drei N. sylvatica aufgelistet.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate