Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Schritt für Schritt zum Ziel

Aufbau eines Felsspaltengartens

In privaten Sammlergärten, öffentlichen Parks oder botanischen Gärten können zwar wundervolle Steingärten aller Art bewundert werden. Trotzdem sind Steingärten, Spaltengärten und Felsspaltengärten eher die Ausnahme, wenn man andere Gartenkreationen in Relation zu ihnen setzt. Das mag zum einen an der aufwendigen Materialbeschaffung liegen, aber auch der Aufbau ist zeit- und kräfteraubend, ganz zu schweigen vom Unterhalt.
Veröffentlicht am
Flora Press/Visions
Eine ganz spezielle Form von Steingärten und Alpinen sind die sogenannten Spaltengärten oder auch Felsspalten-Steingärten, auf Englisch Crevice Gardens. Meinen ersten Spaltensteingarten sah ich Mitte der 1980er-Jahre in Prag im Vorgarten der Nepomukkirche, wo damals die alljährliche Ausstellung der tschechischen Alpenpflanzenfreunde stattfand. Er hatte überschaubare Dimensionen, aber er beeindruckte mich nachhaltig, denn das war doch endlich einmal eine gänzlich andere Gestaltung eines Alpengartens, die man sonst nicht zu Gesicht bekam. Bis dies auch bei uns Verbreitung fand, verging allerdings einige Zeit.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate