Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Japanischer Garten

Im Zentrum von Toulouse

Eine ruhige Oase inmitten von Großstadtlärm, dies versprechen viele Grünanlagen in Großstädten - auf den Japanischen Garten unweit des historischen Stadtzentrums von Toulouse trifft dies jedenfalls zu. Eröffnet wurde der Japanische Garten im Jahr 1981 auf Betreiben des damaligen Bürgermeisters von Toulouse, Pierre Baudis, der sich für asiatische Kulturen, speziell für Japan, interessiert hatte. Inmitten einer großen Grünanlage innerhalb des aufstrebenden Stadtteils Compans Caffarelli entstand der Japanische Garten mit allen typischen Elementen wie Teich, Teehaus, roter Bogenbrücke, Trockenlandschaftsgarten, Steinsetzungen und streng geschnittenen Gehölzen.
Veröffentlicht am
Shutterstock.com / csp
Vom historischen Stadtzentrum aus erreicht man den Japanischen Garten zu Fuß, indem man den Boulevard Lascrosses, die Hauptverkehrsader in der Stadtmitte, überquert. Die 7000 m² große Anlage liegt eingebettet in den 10 ha großen Jardins Compans Cafferelli. Diese Grünanlage grenzt nach Norden an den Boulevard de la Marquette entlang des Canal du Midi. Eine Zierkirschenallee weist bereits auf das Wegziel hin. Hier sind verschiedene Sorten aufgepflanzt, wie 'Kiku', 'Shidare', 'Sabura', 'Amanogawa', 'Kanzan'. Den inneren Bereich des eigentlichen Japanischen Gartens schirmt eine Hügelkette ab.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate