Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Sandkastenspiele im Staudengarten

Unkonventionelle Beetvorbereitung

Der frühe Sommer ist die perfekte Zeit, um neue Staudenpflanzungen anzulegen. Man kann fast zusehen, wie es wächst in diesen langen warmen Tagen und oft lauen Nächten. Aber ach, Beschwerliches bahnt sich an: Der Boden will bereitet sein, doch allenthalben Pflanzenwuchs, der nicht ins Konzept passt, und Unkraut kommt auch noch hinzu. Dabei hätten es unsere Setzlinge doch so gern kommod in krümeliger tief gelockerter, kühlfeuchter Krume, wo ihnen das Einwurzeln zur Freude gereicht. Die Grasnarbe sei dafür abzuschälen, steht im Gartenbuch, tiefgründig die Scholle zu wenden, fein diese zu krümeln, nachher zu planieren und dies bei Temperaturen, bei denen andere ins Freibad gehen. Gartenarbeit macht nicht immer Spaß.
Veröffentlicht am
Till Hofmann
Wir schaffen das? Besser auf den Herbst warten? Oder das Problem einfach zukippen! Zugegeben, dafür braucht es neben den Pflanzen zusätzlich noch eine gehörige Fuhre Material. Dafür fällt der Großteil der Arbeit weg. Der Trick ist simpel: Einfach einen Haufen Sand auf der künftigen Pflanzfläche abladen, diesen verteilen, bis die Sandauflage auf der bestehenden Bodenoberfläche etwa gut 15 bis 20 cm stark ist, dicker schadet nichts, weniger reicht nicht, schon weil Sand sich stark setzt. Zwanzig Zentimeter sind unserer Erfahrung nach reichlich und ausreichend, um Gräser und Sommerunkräuter durch Lichtentzug zu ersticken. Die Problemzonen sind die Ränder, wo der Sand abböscht und viel zu dünn zu liegen kommt, um seine Wirkung zu entfalten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate