Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Oemleria cerasiformis

Die Oregonpflaume

Die Familie der Rosaceae beherbergt eine Reihe monotypischer Gattungen wie die Quitte (Cydonia), die Mispel (Mespilus), die Scheinkerrie (Rhodotypos), den Ranunkelstrauch (Kerria) und die Chinesische oder Holzquitte (Pseudocydonia). Auch Oemleria ist eine monotypische Gattung mit O. cerasiformis, der Oregon- oder Indianerpflaume.
Veröffentlicht am
Flora Press/Andrew Lawson
Die natürliche Verbreitung von Oemleria cerasiformis erstreckt sich über das westliche Nordamerika. Ihr Areal reicht vom südwestlichen Teil der kanadischen Provinz British Columbia südwärts bis ins nördliche Kalifornien. Westlich des Kaskadengebirges kommt sie dort unter anderem in Höhen zwischen 0 und 1500 m an schattigen Standorten kühlfeuchter Nadelholzwälder vor. Besiedelt werden in Vorbergen und Schluchten aber auch Lichtungen, Uferbereiche, Straßensäume und Hecken. Die Oregonpflaume entfaltet ihre Blätter und Blüten an ihren natürlichen Habitaten schon im Vorfrühling, früher als alle anderen Baum- und Straucharten. Sie ist damit eine wichtige Nektarquelle für Kolibris, Bienen, Motten und andere Insekten.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: