Hexenbesen
Pflanzenjäger, Mythen, Mutationen
Ein Garten mit Hexenbesen ist kein Kultplatz für Esoteriker oder eine Arena für Quidditch-Spieler. Hexenbesen heißen so, weil im abergläubischen Mittelalter alles Unerklärliche irgendwie Teufelswerk war. Wenn auf einem Baum plötzlich etwas ganz Neues wächst, was anders aussieht, andere Blätter in anderer Farbe hat - muss dann nicht jemand herumgezaubert haben? Weil die Erscheinung entfernt an urtümliche, handgefertigte Reisigbesen erinnert, auf denen Satans Jünger nachts durch die Lüfte reiten, lag die Idee nahe.
- Veröffentlicht am
Wer sich für Gehölze interessiert, hat bestimmt schon von Hexenbesen gehört. Es sind oft Zwergkoniferen, die man auf Gräber pflanzt, oder man nennt sie "Naturbonsai", weil sie ohne Schnitt klein bleiben. Durch bestimmte Knospenmutationen verändern sich Wuchs- und Blattform der künftigen Zweige und Blätter, das Wachstum bleibt gestaucht und es entstehen dichte Büschel mit vielen Trieben. Sie haben keine Ähnlichkeit mit den übrigen Zweigen des Tragbaumes. Die Erscheinungen können im Wipfel, am Stamm oder auf den Wurzeln auftreten. Oft bringen sie gedrungene, buschige Zwergformen hervor, Eigenschaften, die sie für kleine Gärten interessant. machen.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo