Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Marianne-Foerster-Stiftung

Wie ein gemeinsames Ziel zum Erfolg für alle wird

Am Beispiel des Foerster-Hauses und -Gartens zeigt sich, wie durch eine gemeinschaftliche Anstrengung ein bauliches, pflanzliches und kulturelles Erbe für die Nachwelt erhalten werden kann. Neben praktischer Mitwirkung und der Übernahme von Lenkungsaufgaben spielt dabei das Stiftertum eine immer wichtigere Rolle.
Veröffentlicht am
ML Preiss, DSD
Es war ein Glücksfall für das Anwesen von Karl Foerster in Potsdam-Bornim, als der Berliner Geschäftsmann Wolfgang Behr eine Treuhandstiftung errichtete, um dessen Erhalt dauerhaft zu sichern. Nachdem der berühmte Staudengarten für die Bundesgartenschau in Potsdam denkmalgerecht restauriert worden war, hatte die Deutsche Stiftung Denkmalschutz im Jahr 2001 in ihrem Förderermagazin "Monumente" dazu aufgerufen. Wolfgang Behr, welcher der Stiftung in Gedenken an seinen Vater den Namen "Willy-Behr-Stiftung" verlieh, gab damit den entscheidenden Anstoß zum dauerhaften Erhalt dieses bedeutenden Gartendenkmals. Ihm war es nach Eintritt in den Ruhestand ein Bedürfnis, die Umwelt an den Früchten seines Berufslebens teilhaben zu lassen und etwas zu...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate