Gladiolenzüchtung
Gewöhnlich glamourös
Sind Gladiolen eigentlich Massenware oder Sammlerobjekt? Irgendwie beides, doch letztendlich kommt es immer auf den Standpunkt des Einzelnen an. Und nicht zuletzt darauf, wie die Sorte in Deutschland verbreitet ist.
- Veröffentlicht am
Um ehrlich zu sein: Das Sammeln von Gladiolensorten hätte man sich in den letzten Jahren abgewöhnen können. Der Sommer 2014 war so heiß, dass ich trotz regelmäßigen Gießens nur ganz kleine Knollen im Herbst erntete. Das Jahr darauf war dagegen so nass, dass die Blüten darunter litten und man kaum ansehnliche Sträuße schneiden konnte. Immerhin hatten sich die Knollen erholt. Durchwachsen war das Jahr 2016, ebenso die Gladiolenblüte. Das Ernteergebnis waren mittelgroße Knollen mit wenig Brut. Und gerade die möchte man ernten, wenn man Raritäten hat, von denen man nur zwei oder drei Knollen besitzt.
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal