Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
PFLANZEN IM HAUS

Eithea blumenavia - ein Gewächs mit vielen Namen

Anlässlich einer Vortragsreise in Südwest-England im September 1991, zu der mich die Alpine Garden Society eingeladen hatte, war Dr. Chris Lovell in Farmborough mein Gastvater. Sein Garten und Haus waren voll mit Besonderheiten, vor allem Zwiebelund Knollenpflanzen, von denen ich vorher noch nichts gehört und die ich noch nie zu Gesicht bekommen hatte. Er hatte sich sogar einen eigenen Wandschrank gebaut, durch den warme Luft aus der Küche strich, um bestimmte Blumenzwiebeln präparieren zu können.

Veröffentlicht am
Fritz Kummert
Am 4. Dezember desselben Jahres erreichte uns ein kleines Päckchen, in dem uns Chris einige seiner Lieblinge für Kulturversuche zusandte. Mit einer Pflanze haben wir besonders viel Freude. Nachdem sie nun hin und wieder angeboten wird (wenn auch zu beachtlichen Preisen), wage ich es, über sie zu berichten. Die kleine Zwiebelpflanze hat es nomenklatorisch ziemlich gebeutelt. Als wir sie erhielten, hieß sie Hippeastrum blumenavium, in der Zwischenzeit mal wieder Griffinia blumenavia, dann wieder Griffiniopsis blumenavium, seit 2002 ist sie nun die einzige Art der Gattung Eithea. Das alles ist an dem kleinen Amaryllisgewächs vorübergegangen, ohne bleibende Schäden zu verursachen. Eithea blumenavia ist in feuchten, schattigen, humusreichen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate