Knöterich-Vielfalt
Im Garten Alst am Niederrhein begutachtete die Perenne-Gruppe über einen längeren Zeitraum Kerzenknöterich-Auslesen auf ihre Verwendungseigenschaften. Dabei konnten sich die Gäste auch vergewissern, dass noch weitere gartenwürdige Staudenknöteriche existieren. Nachfolgend werden Arten und Sorten vorgestellt, zu denen bereits aussagekräftige Erfahrungen vorliegen.
- Veröffentlicht am
Zwei Familienangehörige, der sogenannte Japanische Staudenknöterich und der Schlingknöterich, auch Architektentrost genannt, haben eine ganze Pflanzenfamilie in Verruf gebracht. Die Knöteriche stehen heute, wie keine andere Sippe aus der Staudenwelt, für wuchernde und invasive Pflanzen. Aktuell hat es sogar mal wieder ein Knöterich auf die viel diskutierte "Unionsliste" geschafft, die EUweit geltende Verbotsliste der "Verordnung über die Prävention und das Management der Einbringung und Ausbreitung invasiver gebietsfremder Arten": Der Durchwachsene Knöterich (Polygonum perfoliatum) wurde zwar in Deutschland noch nicht gesichtet, hat mit einer Wuchshöhe von 9 m pro Jahr und einer sehr wirksamen Vermehrungsstrategie ("prolific seeder") aber...
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
- 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
- Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
- Alle Heftartikel auch online lesen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema:
Barrierefreiheit Menü
Hier können Sie Ihre Einstellungen anpassen:
Schriftgröße
Normal
Kontrast
document.getElementById('modal-subscriber-benefits-title').focus()); }" @keydown.escape.window="SubscriberBenefitsGsm = false" x-transition:enter="transition ease-out duration-200" x-transition:enter-start="transform opacity-0" x-transition:enter-end="transform opacity-100" x-transition:leave="transition ease-in duration-200" x-transition:leave-start="transform opacity-100" x-transition:leave-end="transform opacity-0" class="top-0 left-0 flex items-center justify-center w-full h-full z-[110] fixed p-4" x-cloak style="display: none;">
Noch Tage in 2025!
Abo-Vorteil
Dialog geöffnet
100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot
Als Abonnent:in von Gartenpraxis erhalten Sie pro Kalenderjahr 100 Euro Rabatt auf Ihr Stellenangebot im Grünen Stellenmarkt.
mehr erfahrenNoch kein Abo? Jetzt abonnieren und Rabatt für 2025 sichern.
zum Gartenpraxis-Abo