Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Nahe am Polarkreis

Der Botanische Garten von Akureyri auf Island

Wenn man mit dem Flugzeug Island anfliegt, gute Sicht vorausgesetzt, fällt zunächst das Fehlen zusammenhängender Waldflächen ins Auge, wenn auch Mitteilungen der zuständigen Behörden das Gegenteil nahelegen. Das war aber nicht immer so, denn zur Zeit der Besiedlung der Insel im 9. Jahrhundert war etwa ein Viertel der Landfläche mit strauchigen Birken bewachsen. Das Holz diente vorwiegend als Bau- und Brennstoff, zudem mussten die damaligen Waldflächen Viehweiden weichen. Diese Nutzbarmachung förderte in erster Linie die Bodenerosion. Hinzu kamen die harschen Witterungsbedingungen und die vulkanische Aktivität, die nur eine unzureichende Bodenbildung zulassen.
Veröffentlicht am
Thomas Bay
Heute liegt der Anteil der "bewaldeten" Landfläche nur noch bei etwa 1 %. Das ist erstaunlich, denn bereits im Jahr 1899 wurde in Akureyri die erste Forstbaumschule des Landes gegründet. Damals soll mit der Anzucht von Birken aus heimischem Saatgut begonnen worden sein, später wurde Saatgut auch aus anderen nördlichen Regionen bezogen. Im Jahre 1935 wurde mit der Isländischen Forstlichen Vereinigung zudem eine nicht staatliche Organisation gegründet, die die Bevölkerung zunächst sensibilisieren und auf die Bedeutung der Wälder aufmerksam machen sollte. Diese Vereinigung ist auch heute noch aktiv und vertritt ihr Anliegen vor allem in Form von Öffentlichkeitsarbeit. Akureyri liegt im Norden von Island und wurde Anfang 1600 von dänischen...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate