Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.

Herbstblühende Krokusse des Peloponnes

Auf trockene und heiße Sommer folgen kräftige Herbstregen. Urplötzlich brechen aus dem braunen, vertrockneten Boden unzählige Krokusse hervor. Vorher erschien die Landschaft wie tot, jetzt schmückt sie sich mit einem atemberaubenden Blütenkleid.
Veröffentlicht am
Klaus Michael Neumann
Krokusse (Crocus) sind wegen ihrer leuchtenden Blütenfarben eine beliebte und bekannte Gattung, die je nach Zählart über 90 oder sogar mehr als 100 Arten umfasst (94 Arten lt. Zander 2014). Ein Diversitätszentrum ist das Mittelmeergebiet, jedoch gibt es weiter östlich bis ins zentrale Asien weitere Arten, ebenso wie in den höheren Gebirgen Europas. Obwohl sie eigentlich als Frühlingsboten bekannt sind, deren Blüten kurz nach der Schneeschmelze erscheinen, gibt es doch eine nennenswerte Anzahl herbstblühender Krokusse (siehe Gp 9/2016). Kaum ein Land ist daran reicher als Griechenland. Von den dort vorkommenden 22 Krokussen sind 14 herbstblühend. Ich möchte mich im Folgenden auf die sieben Arten des Peloponnes beschränken. Um dies einmal...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate