Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
HOMO HORTICOLA

Jürgen Bouillon

Früher war die Situation klar. Professoren besaßen das Wissen, Studenten hatten zu lernen. Jürgen Bouillon, Professor für Gehölzverwendung und Vegetationstechnik an der Hochschule Osnabrück, sieht das heute anders. Natürlich ist auch er Wissensvermittler, aber viel mehr noch Moderator. Die Studierenden, so seine Erfahrung, bringen so viel Potenzial mit. Das gilt es zu fördern. Er begleitet sie auf ihrem Weg, beobachtet, lenkt, zeigt auf, wo es hingehen könnte. Als unglaublich bereichernd empfindet er die Diskussionen mit den Studierenden, die frische Ideen mitbringen.
Veröffentlicht am
Marion Nickig
Vor allem freut es ihn, wenn einen von ihnen die Begeisterung für die Pflanzen packt, so wie ihm das in seiner Jugend geschah. Aufgewachsen im unterfränkischen Karlstadt, war er schon immer am liebsten in der freien Natur. In der Schulzeit fand er auch Kunst und Naturwissenschaften spannend. Daher wusste er auf die Frage "Was will ich werden?" erst einmal keine Antwort. Zufällig landete er in Veitshöchheim in einem Vortrag über das Landespflegestudium und wusste: "Das ist es. Da will ich hin!" Während seiner Lehre in der Karlstädter Baumschule Müllerklein lernte Bouillon Gehölze und Stauden kennen und verliebte sich in Strauch-Pfingstrosen, die sich seine Zuneigung heute mit den Schattenstauden teilen. Während des Studiums an der TUM...
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: