Geben Sie einen Suchbegriff ein
oder nutzen Sie einen Webcode aus dem Magazin.

Geben Sie einen Begriff oder Webcode ein und klicken Sie auf Suchen.
Homo horticola

Eva und Paul Schwieters

Die Liste der Gehölzraritäten von Eva und Paul Schwieters in Rosendahl lässt staunen: Eleutherococcus, Emmenopteris, Helwingia, Maddenia, Zanthoxylum - mit Baumschul-Standardsortimenten hat das nichts zu tun. Seit 35 Jahren sammeln und vermehren sie Nicht-Alltägliches mit besonderen Blättern, Blüten oder Früchten. Sie testen, was im Klima des westlichen Münsterlandes gedeiht, widerstandsfähig und gesund ist. Vieles ist deutlich härter als erwartet. Bewusst setzen sie sich ab vom Mainstream, um ihren Kunden die Augen für besondere Schönheiten zu öffnen.

Veröffentlicht am
Marion Nickig
Ohne die Schaugärten ginge das nicht. "Wer Raritäten anbietet, sollte nicht nur kleine Container zeigen", ist Eva Schwieters überzeugt. Die Menschen müssen sinnlich erfahren, wie das Gehölz eines Tages aussehen wird. Den Rahmen dafür bieten fünf Gärten, die ihre Gartenbegeisterung widerspiegeln. Inspiriert sind sie von Reisen zu "Gärten großer Gestalter und kleiner privater Meister". Wenn sie mal "frei" haben, genießen sie die Gärten selbst. Paul Schwieters nutzt sie als lebendiges Musterbuch für Kunden, die sich von ihm Gärten planen und anlegen lassen. Vor allem aber locken die Gärten viele Einzelbesucher und Gruppen, die in Pflanzen und Blumen schwelgen wollen.
Sie sind bereits Abonnent?
Weiterlesen mit kostenlosem...
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 141,- EUR (inkl. MwSt. und Versand) / 12 Monate
  • 2 Monate zum kostenlosen Kennenlernen
  • Zugriff auf alle Ausgaben im digitalen Heftarchiv
  • Alle Heftartikel auch online lesen
2 Monate kostenlos testen
0,- EUR / 2 Monate
danach 99,99 EUR (inkl. MwSt.) / 12 Monate
Mehr zum Thema: